Digitale ProzesseDas Rückgrat Ihrer Transformation

Permanente Veränderungen im Markt, anhaltende Kostenoptimierung und steigende Kundenanforderungen sind nur drei Beispiele, bei denen digitale Prozesse die essenzielle Grundlage bilden.  

Digitale Prozesse bilden das Rückgrat der Digitalen Transformation, daher sollten zu aller erst die wesentlichen Geschäftsprozesse digitalisiert werden. 

Die Bedeutung digitaler Prozesse für Unternehmen

Warum sollten Sie die Prozesse in Ihrem Unternehmen digitalisieren? Die Antwort ist einfach, Sie verdienen damit Geld! 

Denn letztlich lassen sich alle Vorteile, welche Sie aus der Digitalisierung Ihrer Prozesse ziehen, in Geld ausdrücken, sei es durch reduzierte Kosten oder durch erhöhten Umsatz.  

Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um interne Prozesse handelt, wie bspw. der Freigabeprozess für Anschaffungen, oder um Prozesse, welche nach extern gerichtet sind, wie bspw. der Bestell-Prozess für Ihre Kunden. 

Vorteile digitaler Prozesse

  • Keine zeitraubenden manuellen Schritte mehr (bspw. Bearbeitung, Transport) 
  • Keine Medienbrüche mehr, alle Daten liegen digital vor und werden digital verarbeitet 
  • Prozess-Schritte können automatisiert werden und somit schneller durchlaufen werden 
  • Digitale Simulationen ersetzen aufwändige physische Versuche (bspw. bei der Produktentwicklung) 
  • Erhöhte Parallelisierung der Prozess-Schritte, da digitale Informationen leicht vervielfältigt werden können 
  • Die Standardisierung der Prozess-Schritte ist eine wesentliche Voraussetzung für deren Digitalisierung; die üblichen Ausführungsvariationen mancher manueller Prozess-Schritte werden somit unterbunden 
  • Ein vollständig digitalisierter Prozess liefert eine lückenlose Dokumentation des gesamten Ablaufs, sowie eine entsprechende Archivierung 
  • Insb. bei Auditierungen, Zertifizierungen etc. sind dokumentierte/archivierte Prozessausführungen elementar 
  • Alle Informationen liegen digital vor 
  • Alle Prozess-Schritte sind standardisiert und die einzelnen Durchläufe sind somit messbar und miteinander vergleichbar  
  • Keine ‚blinden Flecken‘ durch manuelle Tätigkeiten mehr 
  • Fehlerpotenziale, Performance, etc. können lückenlos erkannt und aufgezeigt werden, eine wesentliche Grundlage für die Steuerung und Optimierung von Prozessen 
  • Insbesondere automatisierte (Teil-)Prozesse lassen sich deutlich einfacher mehrfach/parallel nutzen, als manuelle Prozesse 
  • Vorgänge können gesammelt außerhalb der Arbeitszeiten durch automatisierte Prozesse abgearbeitet werden 
  • Bestellungen, Service-Anfragen etc. können zeitgleich von vielen Kunden getätigt werden 
  • Digitalisierte Prozesse lassen sich deutlich einfacher anpassen und verändern, als manuelle Prozesse 
  • So sind bspw. Kundenanforderungen schneller zu realisieren, oder geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen einfacher zu implementieren 
  • Digitalisierte Prozesse sind flexibler und unterstützen ideal agile Unternehmen in einem sich schnell wandelnden Markt 

Nicht jeder Prozess lässt sich sofort digitalisieren. Eine eingehende Analyse des Prozesses, ggf. eine vorherige Optimierung, die richtige Wahl der einzusetzenden Werkzeuge, das Ausschöpfen der erweiterten Möglichkeiten beim Zusammenwirken mit anderen (digitalisierten) Prozessen, die Liste der Erfolgsfaktoren ist lang. 

Ihre Ansprechpartner für Digitale Prozesse

Dipl.-Inform. Wolfgang Schenk

Vorstand

+49 40 8000 845 92 schenk@fup-ag.com

Dipl.-Wirt.-Ing. Max Eschweiler

Senior Partner

+49 40 8000 845 92eschweiler@fup-ag.com

Unsere Branchen

Konsumgüter

Health Care

Handel/Retail

Lebensmittel

Maschinen- & Anlagenbau

Energiewirtschaft

Automobilzulieferer

Logistik

Bauindustrie

Private Equity

Finanzinstitutionen

Unser LösungsangebotPerformancesteigerung durch Operational Excellence

Unsere Experten betrachten Ihre Wertschöpfungskette ganzheitlich und gestalten Ihre Prozesse mit einer intelligenten Strategie, die anschließend maßgeschneidert umgesetzt wird.

Schnelle Kandidat*innenauswahl in 48 Stunden:Für Ihren Erfolg einsatzbereit

Projekt­anfrage Ausfüllen

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt und was für einen Experten Sie suchen. Ist Ihr Projektvorhaben komplex und voller facetten sind wir Ihr erster Partner, Ihnen eingespielte Teams zu präsentieren.

Mit Dem Passenden Experten Verbunden Werden

Innerhalb von 48 h senden wir Ihnen vorselektierte Profile, die auf Ihre Projektanforderungen abgestimmt sind.

Ihren Kandidaten Auswählen

In einem Video-Call mit Ihrem ausgewählten Experten startet der Onboarding-Prozess. Sollten Sie vom Experten noch nicht überzeugt sein, suchen wir auf Wunsch gerne den passenden.